Postbedienstete

Postbedienstete
Pọst|be|diens|te|te <vgl. Bedienstete:
Bedienstete der Post.

* * *

Pọst|be|diens|te|te, der u. die: Bedienstete[r] der 1Post (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Postbedienstete — Pọst|be|diens|te|te, der und die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Kulturdenkmäler in Speyer — Die Liste der Kulturdenkmäler in Speyer enthält die Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen kreisfreien Stadt Speyer. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz, die auf der Basis des Denkmalschutzgesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Postschutz — Briefmarke von 1941 Der Postschutz war eine bewaffnete Einheit der Deutschen Reichspost, die ursprünglich zum Schutz von Posteinrichtungen aufgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1949 der Deutschen Post der DDR — 1. Briefmarke nach der DDR Gründung zu 75 Jahre Weltpostverein mit einem Nominal von 50 Pfennigen. Der Briefmarken Jahrgang 1949 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 4 Sondermarken. Dauermarken wurden nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Posterholungsheim — Ein Posterholungsheim war ein von den Selbsthilfegruppen und Organisationen – hauptsächlich der Postgewerkschaften – eingerichtetes Erholungsheim für Postbedienstete. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Reichspost 1.2 Bundespost 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Sprachverein — Der Allgemeine Deutsche Sprachverein (ADSV) wurde 1885 von dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Herman Riegel (1834 1900) in Braunschweig gegründet; 1886 folgte der »Zweig Wien«. Vom Anbeginn seines Schaffens verschrieb sich der Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Besetzung von Danzig — Polenfeldzug Danzig Westerplatte Tucheler Heide – Krojanten – Mlawa – Radom – Bzura – Brześć – Lemberg – Rawa Ruska – Lublin – Warschau – Modlin – Halbinsel Hel …   Deutsch Wikipedia

  • Besetzung von Danzig 1939 — Polenfeldzug Danzig Westerplatte Tucheler Heide – Krojanten – Mlawa – Radom – Bzura – Brześć – Lemberg – Rawa Ruska – Lublin – Warschau – Modlin – Halbinsel Hel …   Deutsch Wikipedia

  • Danzig (Postgeschichte und Briefmarken) — Gregor Mendel auf einer Marke von 1939, Mi Nr. 306 Die Freie Stadt Danzig gab von 1920 bis 1939 eigene Briefmarken heraus. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Postgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Danziger Postgeschichte — Gregor Mendel auf einer Marke von 1939, Mi Nr. 306 Die Freie Stadt Danzig gab von 1920 bis 1939 eigene Briefmarken heraus. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Postgeschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”